Eliza Hill wurde 1989 im schönen Süden Deutschlands geboren und studierte Anglistik, Geschichte und Politik. Wie beinahe jeder Millennial hat sie mit Harry Potter ihre Liebe zum Lesen entdeckt. Ihre Liebe zum Schreiben lebte sie im Internet auf diversen Fanfiction-Seiten aus, aber auch mit Stift und Papier bewaffnet unter der Schulbank.
Seit 2006 veröffentlicht Eliza Hill ihre Geschichten und gewann unter anderem den Schreibwettbewerb von LYX Storyboard. Neben Verlagstiteln bei LYX und beim Sieben Verlag veröffentlichte sie auch als Selfpublisherin und gehört zu den meistgelesenen Autoren auf BookRix.
Jessica Moldenhauer wurde 1994 im schönen Bielefeld geboren und lebt auch heute noch dort. Schon als Kind hat sie sich für ihren kleinen Bruder Geschichten ausgedacht.
2012 hat sie den Sprung gewagt und über die Self-Publishing-Plattform BookRix ihren ersten Liebesroman veröffentlicht. „Freak Like Me“ schaffte es auf Anhieb in die TOP 100 der Amazon-Charts und hat sich über 11.000 Mal verkauft. Auch die Folgeromane der Autorin – „Affenzirkus“ und „Never Felt Like This Before“ – gehören zu den meistgelesenen eBooks auf BookRix.
„Never Expected You“ war Jessica Moldenhauers erster Verlagstitel.
Wenn sie gerade nicht an ihrem nächsten Roman schreibt, konzentriert sie sich auf ihr Architektur-Studium, backt um Mitternacht opulente Torten oder bereitet sich auf die nächste Cheerleading-Meisterschaft vor.
Julie Heiland ist 1991 geboren und lebt in der Nähe von München. Sie studierte Journalistik und arbeitet als Schauspielerin sowie freie Journalistin für die Süddeutsche Zeitung. Ihren ersten Roman veröffentlichte sie im jungen Alter von 22 Jahren. Neben dem Schreiben gilt ihre Leidenschaft dem Reisen, am liebsten in exotische Länder. Während eines Wanderurlaubs in Schottland kam ihr die Idee zur Dark-Falling-Reihe. In ihrer Freizeit engagiert sie sich als Leiterin eines Jugend-Literaturkreises.
Autorenprofil»… bin ich! Und ich mag es gar nicht, über mich in der 3. Person zu reden. Wer ich bin und was ich mache? Ich bin Autor und versuche, meine Leserinnen und Leser so gut wie möglich zu unterhalten. Ich liebe Tiere, mag Menschen nicht, die keine Tiere mögen, und genauso wenig Zeitgenossen, die unheimlich viel von sich selbst halten.
Wer mehr über mich erfahren möchte, sollte am besten eines meiner Bücher lesen. Ich glaube, da wird der ganze Wahnsinn erst richtig sichtbar.
Jules March, geboren am Anfang des Alphabets an einer Grenze im Herzen Europas, studierte etwas mit Menschen und Netzwerken in London und Berlin. Da man damit maximal Autor werden kann, folgte ein Studium der Tontechnik. Da man auch damit nicht wirklich reich wird, kehrte Jules doch wieder zum Autorendasein zurück.
Jules fällt in die Grauzone zwischen Generation X und Millennials, daher sind Identität, Digitalisierung, Urbanisierung und der stete Kampf mit der Postmoderne für Jules zentrale Themen.
Nebenbei arbeitet Jules in der Buchbranche (im weitesten Sinne) und versteckt sich daher hinter einem Pseudonym.
Kajsa Arnold ist seit 2010 hauptberuflich Autorin. Ihr Motto: Schreiben ist wie atmen. Geboren wurde sie in den Sweet Sixties in Essen. Bisher hat sie mehr als 200 Bücher in verschiedenen Genres veröffentlicht. Mit Vorliebe schreibt sie zeitgenössische Liebesromane, historische Romane und New Adult. Zu ihren Hobbys gehören neben dem Schreiben, das Fotografieren, Kino, Handarbeiten - und ohne Musik geht nichts. Sie liebt Paris und Rom. Mittlerweile lebt ich mit ihren sechs Kindern und Hund im Westmünsterland und träumt von einem Haus am Meer.
Autorenprofil»
Miriam Rademacher wuchs auf einem kleinen Barockschloss im Emsland auf und begann früh mit dem Schreiben. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Osnabrück, wo sie an ihren Büchern arbeitet und Tanz unterrichtet. In den letzten Jahren hat sie zahlreiche Kurzgeschichten, Fantasy-Romane (Banshee-Livie-Reihe), Krimis, Jugendbücher und ein Kinderbilderbuch veröffentlicht.
Autorenprofil»Madita Tietgen wurde 1995 als Jüngste von sechs Geschwistern in München geboren. Nach dem Abitur studierte sie Kulturjournalistik und absolvierte im Rahmen dessen unter anderem Praktika bei der WELT und dem ZDF in New York. Ein Auslandssemester führte sie nach Dublin. Die Zeit in Irland weckte in ihr die Liebe und Begeisterung für die irische Leichtigkeit, die sie seitdem in ihre Romane einfließen lässt.
Den Schritt zur Autorin wagte sie im Sommer 2021, indem sie zunächst »Zimtfieber«, Band 2 der Reihe »Irland – Von Cider bis Liebe«, via Selfpublishing veröffentlichte. Kurz darauf nahm der Zeilenfluss Verlag die junge Autorin auf. Im Januar 2022 erschien daraufhin nicht nur »Apfelfieber« (Band 1), sondern auch die Neuauflage von Band 2 im Handel und wurde zum Bestseller – wie auch die Folgebände »Honigfieber« und »Limettenfieber«. 2023 folgt nach »Himbeerfieber« noch ein weiterer Band der Reihe. Die Bücher sind unabhängig voneinander lesbar.
Katina Doru ist in Griechenland und Deutschland aufgewachsen und studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mannheim.
Sie lebt heute in München, der Stadt, in der Tradition und Gemütlichkeit auf das quirlige Treiben einer Großstadt treffen. Wie die Hauptfigur in diesem Buch liebt Katina nicht nur den Trubel der Stadt, sondern auch die Idylle der Natur.
»Champagner auf Ex« ist ihre erste Verlagsveröffentlichung und spielt im glamourösen Business zwischen zwei Metropolen – München und London.
Autorenprofil»
Clara Blais wurde 1999 im idyllischen Sauerland geboren und lebt seit ihrem Studium in Paderborn. Sie arbeitet dort als Sozialpädagogin und investiert jede freie Sekunde in ihre Buchprojekte.
Schon in der Grundschule schrieb Clara in Freundschaftsbücher, dass ihr Traumberuf Autorin sei. Diesen Wunsch hat sie sich seither nie aus dem Kopf geschlagen und veröffentlichte im Jahr 2020 ihren Debütroman „Dort, wo die Sterne im Wasser leuchten“.
Clara schreibt über Liebe, das Leben und versucht in ihren Büchern Themen eine Plattform zu geben, über die in der Gesellschaft zu wenig gesprochen wird.
Autorenprofil»Geboren 1993 in Hessen ist sie ein echtes Dorfkind, studierte Medienwissenschaftlerin und lebt zusammen mit ihrem Kater in einer WG. In ihren Büchern stehen neben dem Sport auch immer die große Liebe und Freundschaft im Vordergrund. Besonders am Schreiben liebt sie, dass sie in andere Welten eintauchen kann, ihre Charaktere auf einem langen Weg begleiten und am Ende gibt es ein Happy End. Wenn Mrs Kristal nicht schreibt, verbringt sie Zeit mit ihren Freunden, der Familie und ist auf Weltreise. Einer ihrer größten Wünsche – die Länder, Städte und Stadien, von denen sie schreibt, einmal im Leben gesehen haben!
Autorenprofil»In Schweden hat Lina Hansson ihre zweite Heimat gefunden. Sie liebt das Land, die Lebensweise und sogar die Temperaturen. Zusammen mit ihrem Mann und den drei Kindern genießt sie insbesondere die endlos langen Sommertage auf dem Land. Sie verbringt gerne Zeit in der Natur und schreibt am liebsten in vollkommener Stille mit Blick auf eine Blumenwiese oder einen See. Lina Hanssons Romane handeln von der Liebe und machen Lust darauf, den nächsten Urlaub in Stockholm oder einem roten Schwedenhaus zu verbringen.
Gemeinsam mit ihren Kindern, ihrem Mann und diversen Vierbeinern lebt Dana Summer in einem kleinen Dorf in Baden-Württemberg. Seit sie denken kann, liebt sie es, Geschichten zu erfinden, und weil sie eine hoffnungslose Romantikerin ist, liegt es nahe, dass sie sich dazu entschieden hat, selbst Liebesromane zu schreiben.
Im Dezember 2014 hat Dana Summer ihren Debütroman über die Self-Publishing-Plattform BookRix veröffentlicht. „Millionär zu verschenken“ wurde über Nacht zum Hit, hat es in die TOP 20 der Amazon-Charts und auf Platz 1 der Thalia-Charts gebracht. Auch ihre Folgeromane waren allesamt in den Bestsellerlisten der eBook-Shops zu finden.
„Ein Daddy zum Verlieben“ war Dana Summers erste Verlagsveröffentlichung.
Zum Schreiben braucht sie eigentlich nur zwei Dinge: warmen Früchtetee und ganz viel Ruhe.
Alexandra Fabisch, geboren und aufgewachsen in Magdeburg, arbeitete zunächst als Ärztin und Unternehmensberaterin, bevor sie zum Schreiben kam. Sie liebt das Leben mit all seinen Farben, die sie in ihren Büchern einzufangen versucht. Ihre Autorenwurzeln liegen in der Belletristik, sie fühlt sich jedoch ebenso in der Kinder- und Jugendbuchwelt sowie im Sachbuch zuhause.
Autorenprofil»Allyson Snow wurde 1989 im schönen Sachsen geboren und ist ihrer Heimat bis heute treu geblieben. Gemäß dem Stil dieses liebenswerten Völkchens, geht ohne Kaffee gar nichts.
Das Schreiben war für sie zunächst ein Ausgleich zu den vielen Zahlen ihres Berufes. Doch es entwickelte sich mehr und mehr von einem Hobby zu einer Leidenschaft. Ihre Bücher schreibt sie gerne mit Witz, Sarkasmus und einer ordentlichen Portion Irrsinn. Wenn das Leben bereits abstrus ist, dann darf es das in den Büchern erst recht sein.
2015 veröffentlichte sie ihren Debütroman Entschuldigung, darf ich Ihr Sklave sein?. Ihr erster Fantasyroman Vampire, Pech und P(f)annen hat es auf Anhieb zum Fantasy-Bestseller geschafft. Die daraus entstandene Serie Verflixt und zugebissen hat im Zeilenfluss-Verlag eine Heimat gefunden.
Allyson Snow schreibt unter dem Pseudonym Amelia Lemon höllisch humorvolle Liebesromane mit Biss.
Laura wurde 1985 geboren und studierte Telematik, bevor sie als Programmiererin in einem großen Konzern angestellt wurde. Neben dem Schreiben von IT-Konzepten und Quellcode nutzt sie ihre Kreativität für das Entwerfen einer Welt, in der Filme kein Ersatz für Bücher sind und hochbezahlte Unternehmensberater nicht das letzte Wort haben.
Laura lebt mit ihrem persönlichen Happy End – zwei Kindern und ihrem Ehemann – in Berlin. Sie nutzt jede Gelegenheit, um im Kino neue Filmmusik und -zitate sowie interessante Schauspieler zu entdecken, die Pate für ihre Charaktere stehen könnten. Sie hat eine Schwäche für Bösewichte und Dreitagebärte, Videospiele, Pancakes und Pizza.
Autorenprofil»
Andrea Reinhardt wurde 1981 in Sachsen-Anhalt geboren. Sie war lange Jahre als Kinderkrankenschwester tätig, ehe sie sich dem Schreiben widmete. Anders als die meisten ihrer KollegInnen hat sie zuvor weder den Wunsch geäußert, je Schriftstellerin zu werden, noch hatte sie schon immer Interesse am Schreiben. Es war eine Mischung aus Neugier, Skepsis und Belächeln, die sie schlussendlich zum Schreiben gebracht hat. 2017 veröffentlichte sie ihren ersten Thriller, der drei Jahre später in die Top 100 der Amazon-Charts einzog.
Seit 2020 ist sie Vollzeitautorin und veröffentlicht regelmäßig spannungsgeladene, perfide, dramatische und emotionale Thriller.
»Es sind die Meinungen und die Faszination meiner LeserInnen, die mich weitertreiben, motivieren und meinen Beruf zu dieser Großartigkeit machen.«
Autorenprofil»Anni Deckner, geboren 1961 in Winnert bei Husum, lebt mit ihrer Familie in Hanerau-Hademarschen. Ihre Liebe zur »Grauen Stadt am Meer« kann man in ihren Werken spüren. Die kreative Luft des Nord-Ostsee-Kanals inspiriert die Autorin, genau wie damals den berühmten Dichter Theodor Storm, der an diesem Ort seinen Schimmelreiter zu Papier brachte. Ihre Leidenschaft zum Schreiben entwickelte sich schon in früher Jugend. Ihr erstes Buch »Heimathafen Husum« erschien jedoch erst im März 2014, gefolgt von »Knocking Out« in 2015. In ihrer Freizeit geht die Autorin gern mit ihrem Mann auf Reisen. Bevor sie sich 2017 ganz dem Schreiben widmete, hatte sie bei der Kirchengemeinde Hanerau-Hademarschen als Küsterin gearbeitet.
Autorenprofil»Chris Karlden studierte Rechtswissenschaften. Mit seinem ersten Roman, dem als E-Book veröffentlichten Psychothriller »Monströs«, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller. Seitdem sind von ihm mehrere erfolgreiche Thriller erschienen. Der Autor lebt mit seiner Familie grenznah zu Frankreich und Luxemburg im Südwesten Deutschlands.
Marcus Hünnebeck studierte an der Ruhr-Universität Bochum Wirtschaftswissenschaften. 2001 erschien sein erster Thriller noch klassisch bei einem kleinen Buchverlag, 2003 und 2004 folgten zwei weitere Bücher. Danach schrieb er einige Jahre Kinderbücher, ehe er die Möglichkeiten des Selfpublishings für sich entdeckte. Mittlerweile haben über eine Million Leser seine Bücher gekauft, womit er zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren gehört. Zudem wurden zwei Bücher ins Englische übersetzt und eine Kurzgeschichte ins Japanische.
Birgit Gruber, 1976 geboren, lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern und zwei Katzen in der Nähe von Bayreuth. Bereits im Kindesalter hat sie Geschichten erfunden und aufgeschrieben.Bis zu ihrer ersten Veröffentlichung hat es allerdings etwas gedauert. 2015 erschien ihr Debütroman "Der Mann im Kleiderschrank". Neben locker-leichten Liebesromanen schreibt sie die witzig-skurrile Cosy-Crime-Reihe „Kati Blum ermittelt“. Birgit Gruber veröffentlicht sowohl im Self-Publishing als auch im Verlag.
Autorenprofil»Jani Friese lebt mit ihrem Mann, einem Pferd und einem Hund auf einem idyllischen Hof im schönen Münsterland. Sie ist ausgebildete Tierheilpraktikerin und Heilpraktikerin. Derzeit arbeitet sie als Krankenschwester auf einer Intensivstation.
Die Leidenschaft, ihre Fantasien als Geschichten niederzuschreiben, entwickelte sich bereits in jungen Jahren. Einige Zeit lang verstaubten die Ideen in einer Hutschachtel unter ihrem Bett. Im Oktober 2016 veröffentlichte sie ihren Debütroman »Liebe in der Toskana«, der, wie sie selbst sagt, ihr Leben für immer verändert hat. Auf ihren Reisen lässt sie sich gerne vom Land und den Leuten inspirieren, um neue Ideen für ihre Romane zu sammeln. »… über uns die Dächer von Rom« ist ihre erste Veröffentlichung im Zeilenfluss Verlag.
Karin Wimmer lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Niederösterreich. Seit sie denken kann, sind Bücher ihre treuen Begleiter und Freunde und schon im Teenageralter entdeckte sie auch das Schreiben für sich. Ihre Ideen kommen meist spontan aus alltäglichen Situationen und lassen sie dann nicht mehr los, bis sie sich an den Laptop setzt. Die Liebe spielt in ihren Romanen immer die Hauptrolle. Ihre eigene Leidenschaft gehört ihrer Familie, dem geschriebenen Wort und Schokolade – in etwa in dieser Reihenfolge.
Autorenprofil»Karin Lindberg arbeitete als Fremdsprachenkorrespondentin und Assistentin der Geschäftsleitung, bevor sie sich ganz ihrer großen Leidenschaft widmete – dem Schreiben. Sie ist Jahrgang 1979 und lebt mit ihrer Familie vor den Toren Hamburgs. Mit mehr als einer Million verkauften Büchern zählen ihre Romane zu den Top-Bestsellern im Bereich Romance.
Keine Dark Romance.
Keine Einhörner.
Aber immer: Liebe, Prickeln und ein Happy End an außergewöhnlichen Orten.
Bereits als Jugendliche sparte sich Any Cherubim ihr Taschengeld, kaufte eine Schreibmaschine und träumte davon, Autorin zu werden. Wie das mit den Kindheitsträumen oft ist, verloren sie sich im Laufe der Jahre. Any machte eine Ausbildung, heiratete und widmete sich der Erziehung ihrer Söhne.
2010 entdeckte sie die Plattform BookRix, auf der sie ihre Geschichten teilte. Any Cherubim zählte ab 2013 zu den erfolgreichsten BookRix-Autorinnen und hat über die Plattform bisher mehr als 300.000 eBooks verkauft. Ihr erster Verlagstitel Beautiful Danger – Vertrau mir nicht erschien 2019 bei LYX.digital. Mit dem dramatischen Zweiteiler Broken Feelings veröffentlicht Any Cherubim erstmalig beim Zeilenfluss-Verlag.
Wenn sie gerade nicht an einer neuen Romanidee arbeitet, zeichnet Any Cherubim gerne. Zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen lebt sie am Stadtrand von Freiburg.
Joe Vitani wurde 1996 in Bielefeld geboren. In der Metropole des Puddings und der Tiefkühlpizza wuchs sie auf und verwandelte sich langsam von einem verträumten kleinen Mädchen in die nicht weniger verträumte Frau, die sie heute ist. Sich Geschichten auszudenken, zählt seit jeher zu ihren größten Leidenschaften. Doch auch in anderen Künsten konnte sie bereits ihre kreative Seele ausleben. Viele Jahre war es das Ballett, das ihr komplettes Leben ausfüllte und ihm einen gewissen Zauber schenkte. Es folgten Theater, Fotografie und Film, bis sie wieder zurück zu ihren Wurzeln fand und ihren ersten eigenen Roman schrieb und illustrierte. Drei ihrer Projekte veröffentlichte sie in eigener Regie. "Ghost No Girl!" ist ihr erster Verlagstitel.
Autorenprofil»Vor langer Zeit in München aufgewachsen und zur Schule gegangen, absolvierte Olaf Maly anschließend ein Maschinenbaustudium. Mittlerweile nennt er hauptsächlich die Golfküste Floridas sein Zuhause, der Sonne und des unkomplizierten Lebens wegen.
Vor ein paar Jahren beschloss Olaf Maly, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Dabei versucht er, Bücher in einer leicht verständlichen Sprache zu verfassen, einer Sprache, die sich gut liest. Er möchte unterhaltsame Geschichten schreiben, bei denen sich die Leser in eine andere Welt versetzen und für ein paar Stunden alles um sich herum vergessen können. Seine Hauptarbeit sind Kriminalromane, die im bayerischen Land zu Hause sind. Daneben schreibt er auch Belletristik und Kurzgeschichten.
Wenn Olaf Maly nicht gerade schreibt, liest er neue deutsche Autoren, geht ins Theater oder in die Oper, hört Musik und reist um die Welt, wo immer es interessant zu sein scheint und man neue Eindrücke sammeln kann.
Olaf Maly hat bisher über die Self-Publishing-Plattform BookRix veröffentlicht. „Die Hochzeiterin“ ist sein erster Verlagstitel.
Ewa Aukett wurde 1974 im Oberbergischen Kreis geboren und lebt heute mit ihrer Familie, drei Hunden und mehr als zehn Katzen im Grünen.
Bereits als Kind erfand sie Geschichten, in denen die Helden durch schwere Zeiten gehen mussten, ehe alles gut wurde. Als Teenager schrieb sie für ihre Freundinnen Liebesgeschichten – vorzugsweise während des Unterrichts.
2013 gelangte sie auf die Selfpublishing-Plattform BookRix und landete als absoluter Newcomer mit Outback – Unter australischer Sonne einen Überraschungshit, dem der Nachfolger Nur dieses eine Mal in nichts nachstand. Auch die Folgeromane der Autorin begeisterten tausende von LeserInnen. Mit ihrer Stunde der Drachen-Reihe zeigte die Autorin ein breitgefächertes Repertoire an neuen Storys im Fantasy-Romance-Bereich, die in ihr schlummern.
2017 erschien Fear & Desire – Ewa Auketts erster Verlagstitel bei Bastei Entertainment.
Wenn sie nicht gerade tippend an ihrem Schreibtisch sitzt, zeichnet sie Comics, begeistert sich für mittelalterliche Riten und Bräuche und engagiert sich ehrenamtlich im Tierschutz.